Finanzierungs-, Nutzen- und Lastenausgleichsfragen

Wie können Aufgaben in funktionalen Räumen wie Agglomerationen, Regionen oder Tourismusgebieten finanziert werden, dass Nutzen und Lasten ausgewogen verteilt sind?

Für den Grundlagenbericht wurde eine systematische Typologie der Ausgleichs- und Finanzierungsmodelle ausgearbeitet, die in urbanen wie in ländlichen funktionalen Räumen angewendet werden kann. Darauf basierend entstand eine Übersicht über die aktuelle Praxis und Verbreitung solcher Modelle. Dazu wurden bestehende Studien ausgewertet und eine breite Umfrage bei Kantonen, Städten, Gemeindeverbänden, Regionalmanagern, Pärken und Verbänden durchgeführt.

Im Gegensatz zu den Agglomerationen existieren zu Finanzierungs- und Ausgleichssystemen in anderen funktionalen Räumen (z.B. in ländlichen Gebieten) bisher kaum systematisch gesammelte Informationen. Mit innovativen Beispielen aus den Bereichen Tourismus, Arbeitszonen, Kultur und Sportanlagen, aber auch themenübergreifenden Lösungen (Finanzierungspool Region Nyon) schliesst der Grundlagenbericht diese Lücke.

Empfehlungen zur Zusammenarbeit in funktionalen Räumen machen die gewonnenen Erkenntnisse für die Praxis wirksam. In Form eines separaten Kurzberichts dienen sie interessierten Akteuren als Leitfaden und Orientierungshilfe bei der Planung und Umsetzung von Finanzierungs- und Ausgleichssystemen in funktionalen Räumen.

Daneben wurden auch übergeordnete Empfehlungen zur Förderung von zweckmässigen Finanzierungs- und Ausgleichssystemen in funktionalen Räumen ausgearbeitet. Diese in erster Linie an die institutionellen Akteure Gemeinden, Städte, Kantone und Bund gerichteten Empfehlungen hat die TK in ihrer Würdigung aufgegriffen und am 26. Oktober 2018 verabschiedet.